Menu

  • Startseite
  • Aktuell
  • Anlässe
  • Agenda
  • Einführung in die Biodynamik
  • Für wen ist Biodynamik geeignet?
  • Gerda Boysen
  • Die verschiedenen Therapiemethoden der Biodynamik
    • Grundlagen der Biodynamischen Psychologie
  • Therapeutinnenporträt
  • Integrative Traumatherapie IBP
  • Therapieraum / Anfahrt


Weitere Angebote

  • Fussreflexzonentherapie
  • Workshops
  • Orientalischer Bauchtanz
  • Agenda
  • Kontakt
  • Links
  • Literaturhinweise
  • Impressum


Grundlagen der Biodynamischen Psychologie


Primär- und Sekundärpersönlichkeit

Lebensenergie, Psychoperistaltik und Stethoskop

Die vegetative Selbstregulation

Der vasomotorische Zyklus

Der psychodynamische Prozess

Die Neurose aus biodynamischer Sicht

Auswirkungen abrupter Unterbrechungen des Libidoflusses

Vom Stau zur Libidozirkulation

Abgrenzung der Biodynamik zu anderen Methoden

Die Verantwortung der Therapeutin

Neurosenprophylaxe bei Müttern und Kleinkindern



Copyright 2015 Eva Panser